Die Top 3 außergewöhnlichsten Rezepte für die Spargel-Saison
Ein leckeres Spargel-Gericht muss nicht immer gleich aufwendig sein. Zum Start der Spargel-Saison haben wir 3 leckere Rezepte ausgesucht, die schnell und einfach nachzumachen sind!
Ein leckeres Spargel-Gericht muss nicht immer gleich aufwendig sein. Zum Start der Spargel-Saison haben wir 3 leckere Rezepte ausgesucht, die schnell und einfach nachzumachen sind!
...das Rezept zur "Baked Feta Pasta" läuft zur Zeit hoch und runter in den sozialen Medien. Wir zeigen dir, wie du das auch super mit Spargel nachmachen kannst!
Zutaten:
- Spargel
- Lauchzwiebeln
- Cherry-Tomaten
- Schafs – oder Ziegenkäse
Zubereitung:
Für die Vorbereitung garst du den Spargel vor und schneidest ihn anschließend in kleine Stücke. Die Spargelstücke legst du nun in eine Auflauf-Form und gibst die Lauchzwiebeln, Cherry-Tomaten und den Schafs- oder Ziegenkäse dazu. Für den abgerundeten Geschmack alles mit etwas Olivenöl übergießen und solange im Ofen backen, bis der Käse geschmolzen ist. Deinen Spargel-Auflauf genießt du am besten mit einem leckeren Brot!
Zutaten:
- 500 g frischer Spargel
- 250 g Käse (Gouda oder Edamer), in Scheiben geschnitten
- 250 g gekochter Schinken, möglichst große Scheiben
- 2 Eier
- 100 g Mehl
- 100 g Semmelbrösel
- Öl zum Braten
Zubereitung:
Zuerst schälst du deinen frischen Spargel und kochst ihn in Salzwasser mit einem kleinen Stück Butter gar, bis er „bissfest“ ist.
Danach wickelst du je nach Dicke 2-3 Stangen Spargel in eine Scheibe Käse deiner Wahl. Darum wickelst du dann eine Scheibe Schinken und steckst alles gut mit einem Zahnstocher fest.
Anschließend kommt um deinen Spargel-Käse-Schinken eine Panade. Den eingewickelten Spargel wendest du in Mehl, ziehst ihn durch die verquirlten Eier und wälzt ihn durch die Semmelbrösel. Zum Schluss brätst du deine Spargelstangen so lange in Öl an, bis sie schön knusprig sind. Dein Spargel-Snack lässt sich übrigens auch super kalt genießen!
Zutaten:
- 200-250g frischen, grünen Spargel
- 275 g Blätterteig
- 200 g Käse (z.B. Fontal Käse, Gruyére oder Alter Mommark)
Zubereitung:
Zu Beginn heizt du am besten den Ofen auf 200 Grad Umluft vor und nimmst den Blätterteig ein paar Minuten bevor du loslegst aus dem Kühlschrank. So lässt er sich besser verarbeiten.
Für die weitere Vorbereitung wäschst du den grünen Spargel, entfernst die holzigen Enden und reibst den Käse in grobe Stücke.
Danach legst du den Blätterteig auf ein Backblech aus, verteilst den geriebenen Käse darüber und legst die Spargelstangen in Reih und Glied nebeneinander über den Käse. Welchen Abstand du dabei nimmst, ist dir überlassen.
Die Tarte gibst du am besten auf der zweiten Schiene von unten in deinen Ofen und lässt sie für 20 bis 25 Minuten solange backen, bis sie goldbraun ist. Zum Servieren kannst du deine Spargel-Tarte je nach Belieben mit Meersalz oder frischem Pfeffer würzen.
Sobald die Spargel-Saison gestartet ist, starten auch allerlei Gerüchte um die leckeren Spargel-Stangen. Wir machen den Mythen-Check!
Spargel macht dich sexy
Schon seit der Antike wird dem Spargel eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt. Die phallusartige Form soll demnach die Libido steigern, wissenschaftlich bewiesen wurde dieser Fakt aber nie. Allerdings wird Spargel vereinzelt in der ayurvedischen Medizin verwendet, um Potenz- und Luststörungen zu behandeln.
Weißer Spargel ist gesünder
Dieser Mythos ist falsch! Denn auch wenn beide Spargelsorten sehr gesund sind, ist der Anteil an Vitaminen und Mineralien im grünen Spargel höher. Dazu zählen Beta-Carotin, Vitamin A & C, Folsäure, Kalium und Natrium.
Spargel ist ungesund – weil er unter Plastik wächst
Ein weiterer Mythos, der falsch ist. Auch wenn der Spargel unter einer Plastikdecke wächst, besteht diese aus Polyethylen. Aus diesem Stoff werden auch alle anderen Lebensmittel verpackt, die im Supermarkt zu finden sind. Das Bundesamt für Risikobewertung sagt außerdem, dass dieses Material sicher ist und kein gesundheitliches Risiko darstellt.
Spargel gelingt nur, wenn er stehend gekocht wird
Dieser Mythos ist nur zum Teil richtig. Damit der Spargel sein perfektes Aroma erhält und die Vitamine am besten erhalten bleiben, sollte er im Stehen gekocht werden. Das bedeutet aber nicht gleichzeitig, dass er nicht gelingt, wenn er liegend gekocht wird. Wer keinen Spargel-Topf zu Hause hat, dem gelingt sein Spargel auch in einem normalen Topf mit wenig Wasser und wenig Salz.