Gieß den Kiez: So kannst du in Berlin Bäume retten
Es wird wieder warm, aber der Regen bleibt gerade aus. Tu was für deinen Kiez und gieß und pflanz ein paar Bäume. Mach dein Viertel grüner. Wie und wo? Hier erfährst du's.
Es wird wieder warm, aber der Regen bleibt gerade aus. Tu was für deinen Kiez und gieß und pflanz ein paar Bäume. Mach dein Viertel grüner. Wie und wo? Hier erfährst du's.
Obwohl unsere liebe Hauptstadt nie den Preis für die meiste Natur gewinnen wird, lieben wir unsere Berliner Eichen, Birken, Ulmen und Eschen, die hier die Parks & Alleen beherrschen. Aber wie können wir unserer Natur in der City ganz einfach was Gutes tun?
„Gieß den Kiez“ heißt eine ganz besondere Aktion: Auf einer interaktiven Karte kannst du alle Bäume Berlins sehen und auch, wo sie stehen und ob sie Wasser brauchen. In deinem Viertel kannst du dann einfach mal kurz mit der Gießkanne Gassi gehen. Gieße Bäume in deiner Gegend in trockenen Zeitem und mache unsere Stadt grüner! Außerdem erfährst du auf der Karte mehr über die häufigsten Baumarten und ihre Eigenschaften.
Jede Pflanze macht unsere schöne Stadt grüner! Auch in deinem Vorgarten oder auf deinem City-Balkon! Wenn du auf Überraschungen stehst, kannst du jetzt Seed Bombs kaufen. Die kleinen, trockenen Erdkugeln einfach in die Erde werfen und – let the Magic happen! Nach nur kurzer Zeit wachsen dort (je nach Seed Bomb Sorte) Sonnenblumen, Kräuter oder Bienenfreundliche Blumen.
Hier kannst du Seed Bombs kaufen.
Buchen sind mit Eichen, Birken und Ulmen die häufigsten Bäume in Berlin. Wusstest du, dass Buchen, obwohl sie sommergrüne Laubbäume sind, ihr Laub noch sehr lange behalten? Die alten Blätter hängen oft im Frühling noch am Baum, bevor sie fallen. Das macht die Buche zu einer gern gesehenen Heckenpflanze, da sie auch im Winter noch blickdicht ist und schöne Farbtupfer nach Berlin bringt.
Du willst Buchen pflanzen? Kein Problem. mach mit bei der Aktion "Aufbuchen". Infos und Termine gibt's hier.
Wir von rs2 haben Bäume gepflanzt. Eine Menge Bäume. Mehr über die Aktion gibt's hier!
Text von: Milena Ziefle