Frag den alten Ami Anhalter Bahnhof
Frag den alten Ami Anhalter Bahnhof
Frag den alten Ami

Der Anhalter Bahnhof - Das Tor zum Süden

Der Anhalter Bahnhof war im 20. Jahrhundert eine der wichtigsten Stationen in Berlin. Rik erzählt euch seine besonderen Erinnerungen an ihn

Wieso heißt der Anhalter Bahnhof so wie er heißt. Was hat es überhaupt mit dem Bahnhof auf sich?
Silke aus Spandau
Rik de Lisle Anhalter Bahnhof
Rik de Lisle Anhalter Bahnhof

Das ist "Das Tor zum Süden", der Anhalter Bahnhof

Wenn der Berliner liebevoll von seinem „Anhalter“ sprach, dann weil ihn das Fernweh plagte. Der Anhalter Bahnhof war Mitte des 20. Jahrhunderts die wichtigste Station für die Verbindungen nach Mittel- und Süddeutschland, aber auch nach Frankreich, Italien und die weiteren südlichen Länder. Deswegen wurde er auch „Das Tor zum Süden“ genannt.

Seinen Namen verdankt der Bahnhof nicht, wie man denken könnte, vom Wort „anhalten“, sondern durch die besondere Verbindung zum damaligen Fürstentum Anhalt, welches heute ein Teil von Sachsen-Anhalt ist.

Auch Rik teilt besondere Erinnerungen mit dem Bahnhof. Zu seiner Zeit in der Rock-Band „Spliff“ schossen sie am Ende einer Tournee im Jahr 1981 vor dem alten Anhalter-Bahnhof dieses Foto