Frag den alten Ami Sperrstunde Berlin
Frag den alten Ami Sperrstunde Berlin
Frag den alten Ami

Warum sind unsere Pfannkuchen an Karneval so beliebt?

Auch wenn das leckere Gebäck eine Berliner Erfindung ist, hat es deutschlandweit rund um Karneval seine Hochzeit. Der alte Ami kennt die Hintergründe!

„Heute beginnt ja die Karnevalszeit und beim Bäcker gibt‘s wieder viele Berliner Pfannkuchen…Aber wieso ist das eigentlich so, dass rund um Karneval Pfannkuchen gegessen werden? “
Kathrin aus Spandau

Karneval und Pfannkuchen?

Bevor die Fastenzeit beginnt, wird an Karneval – oder wie wir es Fasching nennen – noch einmal ordentlich gefeiert und gegessen.

Schon im Mittelalter war es verboten, während der Fastenzeit genüssliche Speisen und Getränke zu sich zu nehmen. Dazu zählten Alkohol und jegliche fettige und zuckerhaltige Lebensmittel, sowie Fleisch.

Aus diesem Grund begannen die Menschen ihre Vorräte kurz vor Aschermittwoch aufzubrauchen und zu verarbeiten, damit nichts schlecht werden kann. Aus Eiern, Schmalz und Zucker bot es sich besonders gut an, Gebäck herzustellen – unter anderem auch der Pfannkuchen, der sich damit zu einem Traditions-Gebäck entwickelte.

Und da am 11.11. um 11.11 Uhr offiziell die Karnevalszeit beginnt, wird er natürlich auch dort traditionsgemäß gerne gegessen. Nicht zu vergessen, dass es sich um einen Pfannkuchen und nicht um einen „Berliner“ handelt.  

rs2-berliner-rezept-tipps
rs2-berliner-rezept-tipps

Rik De Lisles Pfannkuchen Rezept

  • 1 kg Mehl
  • 4  Eier
  • 100 g Butter
  • 5 TL Zucker
  • 2 TL  Salz
  • 2 Würfel Hefe
  • etwas Milch
  • Fett für die Fritteuse
  • Marmelade zum Füllen, nach Belieben

Und so geht's

  • Hefe, Salz und Zucker verrühren. Dann Eier in einen Messbecher schlagen und auf 500 Ml Flüssigkeit mit Milch auffüllen, ein wenig erwärmen und dann das Fett dazu geben. Mehl in einer großen Schüssel mit der Flüssig-Hefe-Mischung und der Eiermilch dazugeben und alles gut durchkneten.
  • 15 – 20 Minuten Ruhezeit!
  • Teig danach noch einmal kneten und dann noch einmal 15 - 20 Minuten ruhen lassen.
  • Den Teig in 90g-Teigstücke teilen und zu runden Pfannkuchen machen. Auf einem Backblech gehen lassen
  • Ruhezeit 45 Minuten
  • Fritteuse auf 160 - 170 Grad vorheizen. Pfannkuchen in die Fritteuse geben und Deckel schließen. Von jeder Seite etwa 2-3 Minuten frittieren.

Mit Marmelade füllen & mit Puderzucker bestäuben