Die besten Ausflugstipps für Dein nächstes Abenteuer
Für Dein nächstes Abenteuer musst du nicht erst mit dem Van durch Europa touren. Wir zeigen dir hier 3 abenteuerliche Orte, die du in Berlin und Brandenburg findest!
Für Dein nächstes Abenteuer musst du nicht erst mit dem Van durch Europa touren. Wir zeigen dir hier 3 abenteuerliche Orte, die du in Berlin und Brandenburg findest!
Beschreibung:
Mit einem gewöhnlichen Bergwerk, dass wir bei dem Namen womöglich im Kopf haben, hat dieses nichts zu tun. Hier geht es nicht in den Stollen unter Tage, sondern auf das Gelände eines ehemaligen Kohlebergwerks (Kohletagebau) in Lichterfeld bei Finsterwalde. Mittelpunkt ist die riesige Abraumförderbrücke F 60, die von den Einheimischen gerne auch als liegender Eifelturm der Lausitz bezeichnet wird. Sie gehört zu den größten beweglichen „Arbeitsmaschinen“ der Welt. Es gibt Führungen über den riesigen Abraumbagger, rauf auf 74 Meter mit einem gigantischen Blick über den ehemaligen Tagebau.
Wo:
Besucherbergwerk F60, Bergheider Str. 4, 03238 Lichterfeld-Schacksdorf
Anfahrt: Das Besucherbergwerk F60 in Lichterfeld ist mit dem Zug (bis Bhf Finsterwalde) und dann weiter mit dem Bus der örtlichen Nahverkehrsbetriebe, Verkehrsmamagement Elbe - Elster, Linie 558, zu erreichen
Kosten:
Kurzführungen 8 Euro, große Führung (90 Minuten) 12,50 Euro
Öffnungszeiten:
Sommersaison
Mo – So von 10.00 bis 18.00 Uhr
Mai - Sep am Samstag von 10.00 bis 20.00 Uhr
Link: https://www.f60.de/
Beschreibung:
Die Berliner Unterwelten beziehen sich auf die ehemaligen Bunkeranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg, aber auch auf Fluchttunnel, welche zu DDR-Zeiten von über 300 Ost-Berlinern zur Flucht in den Westen genutzt wurden. Und genau diese Tour (Tour M) ist besonders spannend. Sie geht zwei Stunden und führt an der Bernauer Straße entlang, wo die ehemaligen Grenzanlagen auf 350 Metern allein sieben Mal untertunnelt wurden. Die Tour startet oberirdisch am ehemaligen Mauerstreifen und führt dann in den Untergrund. In historische Gewölbe, in Tunnelnachbauten UND an den einzigen echten Fluchttunnel, der erst seit letztem Jahr zu besichtigen ist.
Wo:
Berliner Unterwelten, Brunnenstraße 143, 13355 Berlin
Kosten:
Normal 17,50 Euro, Ermäßigt 14,20 Euro
Öffnungszeiten:
Führungen müssen vorher gebucht werden
Beschreibung:
Ja, es sieht kompliziert aus, kann aber angeblich jeder – sagt das Team der Wassersportanlage Wet & Wild. Ganz klassisch mit den Wasserskiern oder auch mit dem Wakeboard über den Bernsteinsee bei Velten gleiten. Ein ausgeklügeltes System sorgt sozusagen für konstanten Zug. Niemand wird hier hinter ein Boot gespannt, sondern lässt sich durch eine Art Seilbahn rundenweise über das Wasser ziehen – auf über 700 Metern. Für die ganz waghalsigen gibt es im Wasser verteilt auch einige Schanzen und Hürden, die man ansteuern kann, es aber nicht muss. Die Wassersportanlage bietet Anfängerkurse – mit Erfolgsgarantie.
Wo:
Wet & Wild, Am Bernsteinsee 1, 16727 Velten
Kosten:
Fahren für Fortgeschrittene ab 20 Euro, Anfängerkurs Wasserski ab 39 Euro, Anfängerkurs Wakeboard ab 49 Euro
Öffnungszeiten:
Die Anlage ist täglich geöffnet.
Mo – Fr 12.00 – 21.30 Uhr
Sa 13.00 – 21:00 Uhr
So 12.00 – 21.00 Uhr